Urkunden
Ruprecht, Erzbischof von Köln, bezeugt, dass der E
Regest: Ruprecht, Erzbischof von Köln, bezeugt, dass der Erzbischof Dietrich von Köln der Stadt und dem Land Kempen den Schatz und die Renten von Kempen mit Zustimmung des Domkapitels für etliche Summen verschrieben habe. Nachdem nun durch Tod von Tilmann Plucke und Hilchen, dessen Frau, 52 Gulden, Borchardts Lichensteyn 20 Gulden und des Andreas Clippingk 10 Gulden und des Johann Eversberg 12 Gulden zusammen mit 10 Gulden des Johann Ganderswyck 104 Gulden Rente erledigt sind, so hat der Erzbischof auf diese erledigten Renten 2040 Gulden aufbringen und die Kempener sich dafür verschreiben lassen und zugleich die Stadt Neuss, und zwar in folgender Weise: An Meister Rinck, Costyn von Lyskirchen jun. und Johann von Wermerskirchen und Giertgen, dessen Frau, 10 Gulden für 200 Gulden, an Meister Pet. Rinck, Costyn von Lyskirchen und Johann von Wermerskirchen als Provisoren des St. Revilin-Hospitals; die Stadt Neuss hat sich allein verbunden an Johann von Hardenroide und Sibilla, dessen Frau, für 40 rheinische Gulden an 800 Gulden und an Roprecht von Blitterswyck und an Sibilla, dessen Frau, für 26 Gulden von 520 Gulden, zusammen also für 102 Gulden Renten.
- Archivaliensignatur
-
Ü/46
- Alt-/Vorsignatur
-
U 410
format: Ü
- Formalbeschreibung
-
Mit den Siegeln des Erzbischofs und des Domkapitels
- Kontext
-
Urkunden >> 1400-1499
- Bestand
-
C 1 Urkunden Urkunden
- Laufzeit
-
1471 Juli 24
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1471 Juli 24