Münzfälschung

Merowinger: Fälschung

Vorderseite: + BILVCO VICO RT. L retrograd, T kann auch + sein. Biluco oder Bilaco Vico - Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + BABONE MO[???]. Unbestimmte Anzahl von Buchstaben ist ausgefallen. Babone Monetarius - Kreuz auf Balken, in den oberen Kreuzwinkeln C - L, umgeben von einem Kranz.
Erläuterung: Nachguß des Exemplares Belfort (1892) = A. E. Cahn, Frankfurt am Main, Auktion 79 vom 14. Dez. 1932 Nr. 987 Taf. 10 = Stahl (1982) 158 Q 2 a Taf. 15. Schon bei Belfort (1892) ist Materialbeschaffenheit aus blassem Gold vermerkt, dieses Stück könnte auch aus Silber sein.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18211005
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 1.10 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 865 (1,30 g); A. E. Cahn, Frankfurt am Main, Auktion 79 vom 14. Dez. 1932 Nr. 987 Taf. 10 (Sammlung Fürstenberg); A. M. Stahl, The Merovingian coinage of the region of Metz (1982) 37 f. 158 Q 2 a Taf. 15 (unidentifizierte Münzstätte Bilaco Vico, datiert ca. 630-660, 1,36 g); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 8 Nr. 1 Typ 16-2A (Bihl, dieses Stück?, datiert ca. 620-640). - Monetarname Babo/Babone nicht belegt bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003), vgl. aber ebd. 78 für Baba und ebd. 91 für Bebone.
Standardzitierwerk: Belfort, Monn. Mérovingiennes [0865]

Klassifikation
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Fälschungen
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Porträts

Ereignis
Herstellung
(wer)
Babo/Babone (Münzmeister (MM Ma))
(wo)
Deutschland
Frankreich
(wann)
wohl vor 1932
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1993
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1993 Stefan II.0644

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Beteiligte

  • Babo/Babone (Münzmeister (MM Ma))

Entstanden

  • wohl vor 1932
  • 1993

Ähnliche Objekte (12)