Journal article | Zeitschriftenartikel

Recruitment, careers and legislative behavior of German parliamentarians, 1848-1953

In dem Beitrag wird ein Forschungsprojekt dargestellt, in dem es um den Zusammenhang zwischen dem Wesen des sozialen Systems und der Art der Machtorganisation in Deutschland von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die frühe Phase der BRD geht. Dazu werden Daten über biographische und karrierebezogene Merkmale, parlamentarisches Wahlverhalten und Wahlbezirke von ca. 5250 Mitgliedern deutscher Nationalparlamente zwischen 1848 und 1953 gesammelt, um damit die Methoden der Kollektivbiographie, der quantitativen Wahlanalyse und der Mehrebenenanalyse (im Sinne einer Anwendung von Kontextvariablen auf der Ebene es Wahlbezirks) zu kombinieren. Mit dieser Kombination von Methoden wird zuerst das Rekrutierungs- und das legislative Verhalten parlamentarischer Führergruppen rekonstruiert, und zwar in einer empirischen Dichte und zeitlichen Tiefe, wie es bisher im Fall von Deutschland nicht verfügbar war. In einem zweiten Schritt werden die Feststellungen in einen Forschungsplan eingebaut, in dem es um die Frage geht: Welche strukturellen Eigenheiten der sie umgebenden Gesellschaft und politischen Kultur haben die Fähigkeit parlamentarischer Führungsgruppen bestimmt, Versprechungen zu machen, Koalitionen zu bilden und damit auch Macht zu erlangen, und zwar in einer Weise, die dann wieder zur Entwicklung - durch Krisen verzögert und gestört - des deutschen Parlamentarismus beitrug? (KWübers.)

Recruitment, careers and legislative behavior of German parliamentarians, 1848-1953

Urheber*in: Best, Heinrich

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Rekrutierung, Karrieren und Gesetzgebungsverhalten deutscher Parlamentarier, 1848 - 1953
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 20-54
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 7(3)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Politikwissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Deutsches Reich
Rekrutierung
politische Führung
Parlamentarismus
Gesetzgebung
Wahlverhalten
Karriere
Biographie
Abgeordneter
Verhalten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Best, Heinrich
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1982

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35278
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Best, Heinrich

Time of origin

  • 1982

Other Objects (12)