Zeichnung

Friedrich Carl von Savigny

Brustbild Friedrich Carl von Savignys, der Kopf in Dreiviertelansicht nach links, der Oberkörper in Dreiviertelansicht nach rechts gegeben. Savigny trägt das dünne, wellige, etwa schulterlange Haar mittig gescheitelt, ein helles Halstuch über dem Vatermörderkragen und eine dunkle, schwere Jacke. Er blickt mit ernstem Ausdruck geradeaus.
Provenienz: Aus dem Besitz der Baronin Clemens Savigny, München. | Erworben von Gunda von Savigny, Seeshaupt am Starnberger See.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13701
Maße
Blatt: 223 x 205 mm; Untersatzkarton: 292 x 262 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, stellenweise gewischt und mit Pinsel vermalt (?), weiß gehöht (Kreide), auf bräunlichem Velinpapier (?), ganzflächig altmontiert auf dünnen Karton mit dreifacher Rahmungslinie mit Feder in Braun und Schwarz

Verwandtes Objekt und Literatur
Reproduktion ist: Winterhalder nach Louise Henry, Friedrich Carl von Savigny, 1826, Lithographie
Stempel: Lugt 5798
Reproduktion ist

Bezug (was)
Porträt
Mann
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1826
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichnerin wohl laut Ausst.-Kat. Frankfurt am Main 1970; Ausst.-Kat. Frankfurt am Main/Düsseldorf 1985. Datierung aufgrund der datierten Reproduktion, s. externe Bezüge.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1826

Ähnliche Objekte (12)