Zeichnung

Gunda von Savigny, geb. Brentano

Von unbekannter Hand gezeichnet. Ganzfiguriges Bildnis der auf einem gepolsterten Lehnstuhl mit Fußbank sitzenden Gunda von Savigny geb. Brentano, der Kopf nahezu in Frontalansicht, der Körper in Dreiviertelansicht nach rechts. Sie richtet den aufmerksamen Blick auf den Betrachter, der Oberkörper ist gerade gehalten, die Arme liegen entspannt auf den Lehnen, die ausgestreckten Beine und übereinandergeschlagenen Füße auf der Bank. Sie trägt ein blaues, unter dem Kinn gebundenes Kopftuch, unter dem das dunkle, mittig gescheitelte Haar hervorscheint, einen schweren, hermelinbesetzen Mantel über einem dunklen, langen Kleid und dunkle Schuhe. Auf ihrem Schoß liegt ein aufgeschlagenes Buch. Im Hintergrund links ist ein zur Seite gebundener Vorhang angedeutet. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Aus dem Besitz der Baronin Clemens Savigny, München.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13712
Maße
Blatt: 265 x 348 mm
Material/Technik
Pinsel in verschiedenen Grautönen und etwas Aquarell mit wenig Pinsel in opakem Schwarz und Braun über Bleistift, stellenweise mit Bleistift und weiß gehöht (Pinsel), auf festem Velinpapier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Frau
Frontalansicht
Personendarstellung (Kunst)
Ganzfigur
Bezug (wer)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Ähnliche Objekte (12)