Zeichnung
Brentano-Arnim-Familie
Zehn neben- und untereinander angeordnete Mitglieder der Familie Brentano-Arnim im Profil nach links, dargestellt als sitzende Halbfiguren, teils ein Buch oder einen Zweig in den Händen haltend, als Schulterstücke oder - in einem Fall - lediglich als Kopf. Sieben der Dargestellten sind mit Namensbezeichnungen versehen, darunter die Schwestern Maxe, Armgart und Gisela von Arnim im oberen Register sowie ihr Onkel Georg Brentano und seine Töchter Claudine und Sophie.
Provenienz: Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler. | Erworben 1954 von Maria Sommerhoff, Bad Homburg.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13310
- Maße
-
Blatt: 346 x 437 mm
- Material/Technik
-
Bleistift (Pause) auf Transparentpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. im oberen Register li. neben bzw. unterhalb der drei li. bzw. mittig angeordneten Porträtierten: "Gisella / Grimm-Arnim // Max Oriolla / -Arnim // Armgard Flemming / Arnim" (Bleistift); im mittleren Register unterhalb der Porträtierten: "Georg Brentano-Laroche // Piotaz // Claudine Arnim- / Brentano // Sophie v. Schweitzer - / Brentano" (Bleistift)
- Bezug (was)
-
Porträt
Personendarstellung (Kunst)
Familienporträt
Pauszeichnung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1860 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung laut Koszinowski/Leuschner 1990, Bd. 2, Z 21, S. 358. Datierung laut Koszinowski/Leuschner 1990, Bd. 2, Z 21, S. 358.
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: ehemals zugeschrieben Zeichner laut Kartei.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1860 (?)