Forschungsbericht

Proteste, Aufstände und Regimewandel in der arabischen Welt : Akteure, Herausforderungen, Implikationen und Handlungsoptionen

Zusammenfassung: Seit der Jahreswende 2010/2011 befindet sich die arabische Welt im Umbruch. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten schlaglichtartig verschiedene Dimensionen dieser Dynamisierung, die nahezu sämtliche arabischen Länder erfasst hat. In Beiträgen zu Libyen, den kleinen Golfmonarchien, Ägypten, Saudi-Arabien, dem Jemen sowie zu Jordanien und Marokko untersuchen die Autorinnen und Autoren neben den Akteuren und (ersten) Auswirkungen des Wandels auch die konkreten Herausforderungen, vor denen die jeweiligen Gesellschaften, politischen Eliten und Volkswirtschaften stehen. Zudem werden die geopolitischen Auswirkungen der Umbrüche analysiert, insbesondere auf den israelisch-arabischen Konflikt und die regionale Rolle des Iran. Aber auch die Auswirkungen des bewaffneten Machtkampfs und des Endes von Gaddafis Regime auf Libyens Nachbarstaaten werden in den Blick genommen. Zudem werden die US-Politik und die Debatte in den USA über eine adäquate Politik gegenüber der Region nachvollzogen. Die einzelnen Beiträge schließen jeweils mit konkreten Politikempfehlungen. Darüber hinaus werden in ausgewählten Politikfeldern - Energiesicherheit und -kooperation sowie Migration - Handlungsoptionen für Deutschland und die EU aufgezeigt. Abgerundet wird der Band durch zehn Thesen, die die Auswirkungen der arabischen Umbrüche auf die internationale Politik, über Nordafrika und den Nahen Osten hinaus, auf den Punkt bringen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 67 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Studie ; S 27/2011

Schlagwort
Protestbewegung
Aufstand
Umsturz
Revolution
Machtwechsel
Regierungswechsel
Politisches System
Politischer Wandel
Entwicklung
Implikation
Tendenz
Reaktion
Internationale Politik
Arabische Staaten
Naher Osten
Mittlerer Osten
Nordafrika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2011
Beteiligte Personen und Organisationen
Asseburg, Muriel
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612193485153237
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)