Grafik

Bildnis Mrs. Arabella Hunt

In einer waldähnlichen, mystisch wirkenden Landschaft sitzt die Laute spielende Mrs. Arabella Hunt, eine englische Sängerin und Musikerin. Durch den Hintergrund bekommt der Stich etwas von einer Musendarstellung. Diese Art der Darstellung war vor allem in England üblich. Sie trägt ein elegantes Kleid und schaut, in ihre Musik versunken, links aus dem Bild hinaus. Sie begleitet ihren Gesang mir der Laute, was der Darstellungstradition entspricht. Mrs. Hunt hatte schon vom Kindesalter an eine enge Verbindung zum englischen Königshof. Sie war dort nicht nur Sängerin und Lautenistin, sondern auch Lehrerin von Prinzessin Anne. - Das Gemälde von Godfrey Kneller, das als Vorbild für den Stich von Smith diente, wurde bereits 1692 angefertigt, als Arabella Hunt noch lebte. Der Stich ist seitengleich zur Vorlage. Im Gegensatz zu den anderen beiden Stichen von Smith (Kat. Nr. 85 und 86) ist die Inschrift auf Englisch und enthält ein Lobgedicht auf die kurz zuvor verstorbene Mrs. Hunt. In der Inschrift werden ihre Stimme und ihr Spiel auf der Laute in höchsten Tönen gelobt, weswegen man sich ewig an sie erinnern werde. - Der Maler Sir Godfrey Kneller wurde 1646 als Gottfried Kniller in Lübeck geboren und lernte die Malerei in Amsterdam bei Ferdinand Bol, Rembrandt und eventuell auch bei Frans Hals. Einige Zeit später ging er wohl nach Rom, arbeitete bei Carlo Maratti und Gian Lorenzo Bernini und ging von dort aus weiter nach Neapel und Venedig. Als er nach London kam wurde er Hofmaler von Jakob II. und Wilhelm III. Im Jahre 1692 wurde er schließlich geadelt. Smiths gute Kontakte zum englischen Königshof kamen durch seine Bekanntschaft zu Kneller zustande, was der Grund dafür sein mag, dass er zahlreiche Stiche von Adeligen anfertigte.

Bildnis Mrs. Arabella Hunt, 1706 | Fotograf*in: Kristina Bohle

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Mezzotinto
Maße
Höhe: 349 mm (Plattenmaß)
Breite: 254 mm (Plattenmaß)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: I. Smith fec. et ex. 1706 (Signatur, unten rechts)
Aufschrift: G. Kneller S.R.Imp. et Angl. Eques Aur Pinx. (unten links bezeichnet)
Aufschrift: Mrs. Arabella Hunt Dyed December 26th. 1705. Were there on Earth another Voice like thine, / Another Hand, so Blest with skill Divine; / I The late afflicted World some hopes might have, / And Harmony recall thee from the Grave. (unterer Rand)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 3546

Bezug (was)
Musiklehrerin
Laute
Bildnis
Sängerin
Lautenspielerin
Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
musizieren; Musiker mit Instrument
historische Person (mit NAMEN)
Porträt eines Musikers
Bezug (wer)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Schabkunst (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wo)
Vereinigtes Königreich
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1706

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1706

Ähnliche Objekte (12)