Bestand

Finanzamt Soltau (Bestand)

Enthält: Steuerakten

Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Finanzämter und zur Finanzverwaltung siehe das Gruppenvorwort zum Tektonikpunkt "Allgemeine Finanzverwaltung" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g466 ).
Zum 1. April 1920 wurde für die Kreise Soltau und Fallingbostel ein Finanzamt in Fallingbostel eingerichtet. Zum 1. Oktober 1921 erhielt der Kreis Soltau ein eigenes Finanzamt, welches seit dem 1. August 1932 auch die Geschäfte des Finanzamtes Fallingbostel übernahm, als die Kreise Soltau und Fallingbostel zum Kreis Fallingbostel zusammengeschlossen wurden. An dieser Zuständigkeit änderte sich auch nichts, als die Vereinigung beider Kreise bereits nach einem Jahr wieder rückgängig gemacht wurde. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform kam es insbesondere mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Soltau/Fallingbostel vom 13. Juni 1973 (Nds. GVBl. 20/1973, S. 185) mit Wirkung vom 1. März 1974 sowie mit der Verordnung über die Neubildung der Gemeinde Bispingen vom 6. März 1974 (Nds. GVBl. 9/1974, S. 139) zu umfassenden Neuordnungen innerhalb der beiden Kreise Soltau und Fallingbostel, die zum 1. August 1977 zum neuen Landkreis Soltau-Fallingbostel zusammengeschlossen wurden, der zum 1. August 2011 in Landkreis Heidekreis umbenannt wurde.
Mit der Verordnung über zentrale Zuständigkeiten der Finanzbehörden (FinBehzZustV ND) vom 10. Januar 1991 (Nds. GVBl. 1991, S. 17) übernahm das Finanzamt Soltau die Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit 50 bis 999 Arbeitnehmern für die Amtsbezirke der Finanzämter Buchholz, Celle, Rotenburg und Verden. Diese Sonderaufgabe wurde mit der Verordnung über Zuständigkeiten der Finanzbehörden (ZustVO-FinB) vom 14. Dezember 2005 (Nds. GVBl. 28/2005, S. 411) auf Arbeitgeber mit 100 oder mehr Arbeitnehmern erweitert und gilt nun für die Amtsbezirke der Finanzämter Buchholz, Celle, Lüchow, Lüneburg, Uelzen und Winsen.
Stand: Juli 2015

Bestandsgeschichte: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Bestandsgeschichte der Finanzämter und zum Archivierungsmodell siehe das Gruppenvorwort zum Tektonikpunkt "Allgemeine Finanzverwaltung" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g466 ).
Da für das Finanzamt Soltau seit 1978 das NLA Stade zuständig ist, befindet sich die seither angefallene Überlieferung dort.
Stand: Oktober 2003

Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2015)

Bestandssignatur
NLA HA, Nds. 225 Soltau
Umfang
17,7

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.3 Finanzen >> 1.13.3.1 Allgemeine Finanzverwaltung >> 1.13.3.1.3 Untere Landesbehörden >> 1.13.3.1.3.3 Finanzämter im ehemaligen Reg. Bezirk Lüneburg
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Siehe Gruppenvorwort

Bestandslaufzeit
1925-1986

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1925-1986

Ähnliche Objekte (12)