Bestand

P Rep. 615 Standesamt Berlin-Müggelheim (Bestand)

Vorwort: P Rep. 615 Standesamt Müggelheim

Die Landgemeinde Müggelheim gehörte 1874 zunächst zum Sprengel des Standesamtes Köpenick Forst, ab 1899 zum Sprengel des Standesamtes Oberschöneweide. Nach der Eingliederung Müggelheims in Groß-Berlin 1920 war von 1926 bis 1942 ein selbständiges Standesamt Müggelheim tätig. Danach übernahm das Standesamt Köpenick den Sprengel.

Allgemeiner Hinweis: Die Personenstandsregister, Namensverzeichnisse und Sammelakten werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Fortschreibungsfristen von 110 Jahren (Geburten), 80 Jahren (Eheschließungen) bzw. 30 Jahren (Sterbefälle) archiviert. Der Überlieferungsstand im Landesarchiv Berlin entspricht diesen Vorgaben mit einer möglichen Verzögerung von ein bis zwei Jahren.

Enthält:
Heiraten 1926-1942 (nur Namensverzeichnis).- Sterberegister 1926-1942 (mit Namensverzeichnis).

Erschlossen: 17 [AE]

Laufzeit:
1926 - 1942

Verweise:

-> LAB P Rep. 600 Standesamt Köpenick
-> LAB P Rep. 611 Standesamt Köpenick Forst
-> LAB P Rep. 619 Standesamt Oberschöneweide

Reference number of holding
P Rep. 615

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> P Bestände der Berliner Standesämter

Date of creation of holding
1926 - 1942

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1926 - 1942

Other Objects (12)