Arbeitspapier | Working paper

Information acquisition in conflicts

"Dieser Aufsatz untersucht Anreize für Informationsbeschaffung im Vorfeld von Konflikten. Zunächst charakterisieren wir das (eindeutige) Gleichgewicht eines vollständig diskriminierenden Wettkampfs (all-pay auction) zwischen zwei Kontrahenten mit einseitig asymmetrischer Information darüber, wie die Kontrahenten den Gewinn bewerten: Die Bewertung eines Spielers ist allgemein bekannt, und die Bewertung des anderen Spielers ist gemäß einer stetigen Verteilungsfunktion verteilt und private Information dieses Spielers. Anschließend verwenden wir unsere Ergebnisse, um Informationsbeschaffung im Vorfeld einer all-pay auction zu untersuchen. Abhängig von den Kosten der Informationsbeschaffung investiert lediglich ein Spieler in Information. Falls die Entscheidung über Informationsbeschaffung für den Gegenspieler beobachtbar ist, jedoch nicht die Information selbst, kann einseitig asymmetrische Information im Gleichgewicht der Entscheidungen über Informationsbeschaffung entstehen. Darüber hinaus investieren die Spieler verglichen mit dem Wohlfahrtsoptimum zu viel in Information. Im Gegensatz dazu ist die Informationsbeschaffung effizient, falls entweder gekaufte Information offen beobachtbar ist oder weder die Information noch die Entscheidungen über deren Beschaffung durch den Kontrahenten beobachtet werden können." (Autorenreferat)

Information acquisition in conflicts

Urheber*in: Morath, Florian; Münster, Johannes

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Informationsbeschaffung in Konflikten
Umfang
Seite(n): 33
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2009-10)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Information
Konflikt
Spieltheorie
Wettbewerb

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Morath, Florian
Münster, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258195
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Morath, Florian
  • Münster, Johannes
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)