Besteck

Dessertbesteck, 1978.B.007

Josef Hoffmann fertigte das Besteck mit eigenem Monogramm für Lilly und Fritz Waerndorfer an. Waerndorfer war Unternehmer in Wien und "Cassier" der 1903 gegründeten "Wiener Werkstätte.

Urheber*in: Wiener Werkstätte; Josef Franz Maria Hoffmann / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1978.B.007
1978.B.008
1978.B.009
Measurements
Gesamtlänge: 182 mm Gabel; Gesamtlänge: 179 mm Messer; Gesamtlänge: Löffel 173 mm
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Marke: Herstellermarken "WW" und Rosenmarke sowie Monogramm "JH" (Jürgen Hoffmann) (Gabel)
Dianakopf, Rosenmarke, "WW" und "JH", am Griffende Wiener Silberpunze (Windspielkopf), auf dem Kügelchen je zweimal "A" (Kontrollamtszeichen Wien) (Löffel)

Event
Herstellung
(who)
Wiener Werkstätte (1903 - 1932) (Hersteller)
Josef Franz Maria Hoffmann (1870 - 1956) (Designer)
(where)
Österreich, Wien
(when)
1904

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besteck

Associated

  • Wiener Werkstätte (1903 - 1932) (Hersteller)
  • Josef Franz Maria Hoffmann (1870 - 1956) (Designer)

Time of origin

  • 1904

Other Objects (12)