Handschriften
August Wilhelm Hofmann an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Hofmann bedankt sich für Weltziens Buch über die Silikate (= Systematische Uebersicht der Silicate, 1864), das er "noch in London" erhielt. Hofmann nutzt es insbesondere für seine aktuellen Vorlesungsvorbereitungen. Er hebt die Einmaligkeit des Weltzienschen Buchs gegenüber anderen hervor. Hofmanns Leben gestaltete sich in zurückliegender Zeit "unstät[...]" und mit "seltenen Verschlingungen". Seine neue "Aufgabe" ist so zeitintensiv, dass er darüber die "gewohnte experimentelle Thätigkeit" zurückstellen musste und diese "vermißt". Hofmann legt seinem Brief "ein kleines englisches Buch" bei, (1v) in welchem "John Bull die Chemie beigebracht" wird. Ebenso erhält Weltzien eine Vorlesung über die "Verbindungsfähigkeit der Atome", weil er ein "Liebhaber von Illustrationen" ist. Die dritte beiliegende Broschüre veranschaulicht Hofmanns Werdegang ("persönliches Schicksal"). Hofmann grüßt Weltziens Ehefrau.
- Archivaliensignatur
-
27072/181
- Umfang
-
2 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.63 Hofmann, August Wilhelm von (*1818, +1892)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Hofmann, August Wilhelm von (*1818, +1892)
Weltzien (geb. König), Leontine
- Indexbegriff Ort
-
Bonn/DE
London/GB
- Laufzeit
-
1865 Oktober 18, Bonn
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1865 Oktober 18, Bonn