Handschriften
August Wilhelm Hofmann an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Hofmann bedankt sich für den Brief Weltziens. Hofmann ist niedergeschlagen, denn nachdem seine Ehefrau verschied, verstarb auch eines seiner Kinder. Hofmann erhielt Weltziens Brief bei seiner Rückkehr nach London. Hofmann erhielt während seiner Abwesenheit sehr viele Briefe. Das von Weltzien übersandte Buch konnte Hofmann noch keinem genaueren Studium unterziehen (1v). Er bedankt sich für das "Exemplar". Hofmann kann nicht am "chemischen Congreß" (= Internationaler Chemikerkongress in Karlsruhe, 1860) teilnehmen. Hofmann sieht sich nicht als "Vorkämpfer", sondern als "einfacher Mitkämpfer". Im Fazit der Selbstbewertung seiner Leistungen erachtet er sich als "Moderator eines Congresses" ungeeignet. Hofmann zieht "die hohen Zahlen bei C O und S" vor und brachte dies im Rahmen verschiedener Publikationen zum Ausdruck. Hofmann lehnt die mit einer Einladung verbundene "Verantwortlichkeit" ab, ist aber einer "beiwohnen[den]" Kongressteilnahme nicht abgeneigt. Am Schluss seines Briefs bat Weltzien Hofmann um "einige Präparate [2r] aus [dem] Laboratorium". Hofmann will dieser Bitte nachkommen und "eine kleine Collection mit nach Deutschland" bringen. Hofmann stellte jüngst stickstoff- und phosphorhaltige, gut zu kristallisierende Verbindungen her. Hofmann lässt Weltziens Familie grüßen.
- Archivaliensignatur
-
27072/180
- Umfang
-
2 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.63 Hofmann, August Wilhelm von (*1818, +1892)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Hofmann, August Wilhelm von (*1818, +1892)
Hofmann (geb. Wilson), Rosamond
- Indexbegriff Ort
-
London/GB
- Laufzeit
-
1860 Februar 21, London
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1860 Februar 21, London