Altersicherung zwischen Vorsorge und Versorgung: Konzeptionen, Entwicklungstendenzen und eine Entwicklungsstrategie für die deutsche Alterssicherung

Abstract: "Verunsicherung über die Zukunft der staatlichen Alterssicherung ist in Deutschland (vor allem auch unter jungen Menschen) weit verbreitet. Vielfach wird ein Generationenkonflikt befürchtet bzw. medienweit geradezu geschürt angesichts tiefgreifender demographischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Veränderungen sowie der damit verbundenen Erwartung erheblich steigender Belastungen. Reformmaßnahmen erfordern klare konzeptionelle Entscheidungen insbesondere staatlicher Akteure. Was soll der privaten Initiative überlassen bleiben, was staatlich geregelt oder organisiert werden? Diskutiert werden Reformvorschläge, die sich in Zielen oder Wirkungen u.a. darin unterscheiden, ob sie versorgungsstaatliche Lösungen zur Folge haben (z.B. einheitliche oder bedürfnisgeprüfte Staatsbürgerrenten) oder ob sie Altersvorsorge stärken. Die internationale Entwicklung geht in die Richtung auf eine Stärkung der Vorsorge sowie stärker zielgerichteter Versorgungsaktivitäten. Erörtert werden Vorassetz

Weitere Titel
Provision for old age between care and supply: conceptions, development trends and a development strategy for provision for old age in Germany
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 1006-1020 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 1006-1020. ISBN 3-593-35852-2

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Altersversorgung
Vorsorge
Entwicklungsmodell

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1997
Urheber
Schmähl, Winfried
Beteiligte Personen und Organisationen
Hradil, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139633
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schmähl, Winfried
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)