Synthese und Charakterisierung eines stabilen Nickelocenium‐Dikation‐Salzes

Abstract: Wir berichten über die Synthese und Charakterisierung der Nickelocenium-Kationen [NiCp2]⋅+ und [NiCp2]2+ als deren [F-{Al(ORF)3}2]− (Cp = C5H5; RF=C(CF3)3) Salze. Das diamagnetische [NiCp2]2+ ist das erste Beispiel für die Isolierung eines unsubstituierten Metallocen Dikations. Beide Salze wurden durch Reaktion von neutralem NiCp2 mit [NO]+[F-{Al(ORF)3}2]− in 1,2,3,4-Tetrafluorbenzol (4FB) erzeugt. Die Salze konnten durch Einkristall-Röntgenbeugung charakterisiert werden, wobei kürzere Metall-Ligand-Bindungslängen für das höher geladene Salz gemessen wurden. Pulver-Röntgenbeugung zeigte, dass die Salze phasenrein erhalten wurden. Cyclovoltammetrie in 4FB ergab quasi-reversibel Redoxwellen bei −0.44 (0→1) und +1.17 V (1→2) gegen Fc/Fc+. Das 1H NMR von [NiCp2]2+ weist ein Singulett bei 8.6 ppm auf, während das paramagnetische [NiCp2]⋅+ deutlich Hochfeld auf −103.1 ppm verschoben ist

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Angewandte Chemie. - 135, 47 (2023) , e202312374, ISSN: 1521-3757

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2024
Creator

DOI
10.1002/ange.202312374
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2493087
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)