Archivale
Testament des Weinhändlers Dietrich Lohaus („im gulden Arm“) vom 9. Oktober 1669, verkündet am 21. Oktober 1669.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt seine 3 minderjährigen Kinder Maria Elisabeth, Anna Georgia und Dietrich Lohaus; ihre Mutter, Elisabeth Brüggeman ist tot. Der Sohn erhält vorab 700 Th., die bei Berndt Kock belegt sind. Seine Schwester Gertrud Lohaus in Saerbeck und ihre beiden Kinder Nicolas und Christine erhalten Forderungen an Johan Lohaus in Saerbeck, an Berndt Ahlers, an Johan Anckenhucht [?] in Saerbeck und an Lohaus zum Sonnigen. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Domvikar Henrich Otto und Lic. Johan Knippenberg. Zeugen: Henrich Hölscher, Goldschmied, und Alexander Daldrup. Von Rats wegen: Lic. Johan Knippenberg. Notar: Johannes Neuhoff.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, II 1908
- Kontext
-
Testamente >> 1600-1699
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1669
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1669