Schriftgut

Verhaftung von Funktionären der Arbeiterparteien und Erfassung illegaler Schriften: Bd. 5

Enthält u.a.:
Monatsstatistik für Jan. 1939
Funktionäre der KPD, SPD und SAP
Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Dessau, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Elbing, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graz, Halle, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Liegnitz, Linz, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Neustadt (Weinstraße), Nürnberg-Fürth, Oppeln, Osnabrück, Plauen, Potsdam, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Weimar, Wesermünde-Bremerhaven, Wien, Wilhelmshaven, Würzburg

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/3077
Alt-/Vorsignatur
ZStA 17.01. St 3/77
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> Statistische Meldungen der Staatspolizeistellen >> Verhaftung von Funktionären der Arbeiterparteien und Erfassung illegaler Schriften

Laufzeit
Jan.-März 1939
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Entstanden

  • Jan.-März 1939

Ähnliche Objekte (12)