Arbeitspapier
Privatrechtsgesellschaft und ökonomische Theorie
In Franz Böhms Konzept der Privatrechtsgesellschaft als einer Gesellschaft von "Gleichfreien und Gleichberechtigten" (Böhm 1980b: 140) bündeln sich in prägnanter Weise die theoretischen und politischen Kernvorstellungen des rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsprogramms der von ihm mitbegründeten Freiburger Schule. Es ist daher besonders geeignet, die Stellung deutlich zu machen, die dieses Forschungsprogramms im Kontext der heutigen Ökonomik einnimmt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik ; No. 07/5
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Ordoliberalismus , Verfassungökonomik , Gesellschaft , Rechtsökonomik , Theorie , Franz Böhm
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vanberg, Viktor J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
- (wo)
-
Freiburg i. Br.
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Vanberg, Viktor J.
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
Entstanden
- 2007