Arbeitspapier

Transaktionen anstelle von Tauschakten: Einleitung in eine Revision ökonomischer Theorie

Die moderne Ökonomik ist in ihrem Kern immer noch tauschtheoretisch begründet. Die Bemühungen der Neuen Institutionenökonomik für eine transaktionstheoretische Fundierung sind auf halbem Wege stehengeblieben (Fokussierung von Kosten bei gegebenen Nutzen; keine spezifisch transaktionsbasierte Markttheorie, nur eine theory of the firm und institutional change aus wirtschaftshistorischer Perspektive). Wir werden die Konzepte 'Tausch' und 'Transaktion' voneinander abgrenzen und daraufhin die ökonomischen Implikationen von 'Vertrag' (inklusive 'Verhandlung'), 'Geld', 'Institution', 'rational choice', 'Interaktion'; und 'Kommunikation' neu bestimmen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Papers ; No. 11/2011

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kabalak, Alihan
Priddat, Birger P.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
(wo)
Witten
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kabalak, Alihan
  • Priddat, Birger P.
  • Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)