Akten

Grundherrliche Angelegenheiten und Reichnisse des Stifts Dietramszell

Enthält:
Bitte des Michael Schweinhuber, Viertelhöfler in Aschheim, um Saatgetreide (Nr. 1) und des Michael Graf, "Obermaier" in Brunnthal, um Speisegetreide (Nr. 2); Bitte des Peter Seiler und des Franz Kuen, beide Bürger aus Edesheim im Bistum Speyer, um grundherrlichen Consens zum Kauf des Einödhofs "Sparnfluck" oder "Sankt Gilgen" vom bisherigen Inhaber Johann Mathias Stützle (Nr. 3); Bitte des Jakob Glaffner "beim Grandl" in Buchendorf um Erlaubnis zur Aufnahme eines Anlehens (Nr. 4); Extradition der Grund- und Jurisdiktionsuntertanen an die Landgerichte (Nr. 5); Abgaben-Ausstände des Bartholomä Jell, "Finauer" in Finsing (Nr. 6) sowie des Georg Glonner, "Huber", und des Melchior Strell, "Kotter", beide in Buch (Nr. 7); Tabelle der Abgaben der Grunduntertanen (ohne Nr.)

Enthält auch:
Anfrage des Rentamts Wolfratshausen wegen der Inkamerierung der dem Stift Dietramszell vom Domkapitel Freising "titulo oneroso ad mensam" überlassenen Grunduntertanen der Gotteshäuser Siegertshofen, Thankirchen, Biberg, Linden, Lochen, Rampertshofen, Bairawies und Humbach (ohne Nr.)

Die Nummern sind mit Rotstift auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Sie beziehen sich auf Rubrik VI des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3043.
129 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3030
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 186 Nr. 17 (Nr. 3, 4)
KL Fasz. 186 Nr. 21 (Nr. 1, 2)
KL Fasz. 186 Nr. 22 (Nr. 5; Az. 425 v. 1805 I 24))
KL Fasz. 186 Nr. 23 (Tabelle mit grundherrl. Abgaben)
KL Fasz. 186 Nr. 26 (Nr. 6, 7)
Zusatzklassifikation: Dietramszell (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Augustinerchorherrenstift
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.32. Dietramszell (Augustinerchorherren) >> 3.32.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.32.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Glaffner: Jakob, "beim Grandl" in Buchendorf
Glonner: Georg, "Huber" in Buch (Hftsger. Wildenholzen)
Graf: Michael, "Obermaier" in Brunnthal
Jell: Bartholomäus, "Finauer" in Finsing
Kuen: Franz, Bürger aus Edesheim (bei Speyer)
Schweinhuber: Michael, Viertelhöfler in Aschheim
Seiler: Peter, Bürger aus Edesheim (bei Speyer)
Strell: Melchior, "Kotter" in Buch (Hftsger. Wildenholzen)
Stützle: Johann Mathias, Inhaber d. Dietramszeller Einödhofs "Sparnfluck" od. "Sankt Gilgen" (Gde. Gilching)
Indexbegriff Ort
Sankt Gilgen (Gde. Gilching, Lkr. Starnberg): Einödhof d. Stifts Dietramszell
Freising (Lkr. Freising), Domkapitel
Siegertshofen (Gde. Egling, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gotteshaus d. Stifts Dietramszell
Thankirchen (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Pfarrei d. Stifts Dietramszell
Oberbiberg (Gde. Oberhaching, Lkr. München): Pfarrei d. Stifts Dietramszell
Linden (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Filiale d. Pfarrei Thankirchen (Stift Dietramszell)
Lochen (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Filiale d. Pfarrei Thankirchen (Stift Dietramszell)
Rampertshofen (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gotteshaus d. Stifts Dietramszell
Humbach (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Filiale d. Pfarrei Thankirchen (Stift Dietramszell)
Bairawies (Gde. Dietramszell, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Filiale d. Pfarrei Thankirchen (Stift Dietramszell)

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 April 25 - 1805 März 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 April 25 - 1805 März 7

Ähnliche Objekte (12)