Ranftbecher
Zwei Ranftbecher
Plan geschliffener Boden, Randwulst mit je 13 geblänkten Kugelungen, Mundrand blank geschliffen. Vorderseitig matt geschliffen: Zweischwänziger schreitender Löwe in gelbem Oval, gesäumt von 16 Punkten, darunter je ein Aufkleber: "Sudetendeutsche Wertarbeit" unter der Mündung gelbes Spruchband in Sütterlinschrift:
1) "Ihr gabt uns Brot in großer Not", rückseitig "1938"
2) "Ein Volk, ein Reich, ein Führer!" "1.10.1938"
Das Datum nimmt Bezug auf die deutsche Besetzung des Sudetenlandes 1938.
Objekttyp: Nachahmung/Fälschung
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl mkp 2011-333
- Maße
-
a) H 11,1 x 8,4 cm
b) H 11,3 x 8,3 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Glas
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Böhmen
- (wann)
-
1938
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Schenkung Birgit und Dieter Schaich
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ranftbecher
Beteiligte
- Provenienz: Schenkung Birgit und Dieter Schaich
Entstanden
- 1938