Vom internen Arbeitssystem zur Dezentralisierung: Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien

Abstract: "Bislang wurde die Frühverrentung in internen Arbeitssystemen als dominantes Problemlösungsinstrument genutzt, das die konsensuelle Bewältigung von Krisen ermöglichte. In dieser betrieblichen Erfahrungsgeschichte waren Vorruhestandsregelungen bei den Beschäftigten beliebt und stellten für Betriebsräte erfolgreiche Verhandlungsarenen dar. So konnte das Management Personalkostensenkungen vornehmen, ohne das bisherige korporatistische System von Erwartungssicherheiten durch konfliktbehaftete Personalabbaumaßnahmen in Frage zu stellen. Diese Charakterisierung ist Bestandteil einer Typologie von Verrentungsformen, die auf der Grundlage von zwanzig Betriebsfallstudien in einem Forschungsprojekt entwickelt wurde. Es wird eine Intensivstudie in einem westdeutschen Chemieunternehmen herausgegriffen, für die qualitatives Material für den Zeitraum von 1985 bis 1996 vorliegt. Ziel des Referats ist es, exemplarisch die Auswirkungen von strategischen Veränderungen auf die mikropolitischen Aushan

Weitere Titel
From an internal work system to decentralization: early retirement in changing company strategies
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 161-165 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 161-165. ISBN 3-531-12878-7

Schlagwort
Vorruhestand
Arbeitssystem
Dezentralisation
Strategie
Personalabbau
Unternehmen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1997
Urheber
Teipen, Christina
Beteiligte Personen und Organisationen
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139291
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Teipen, Christina
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)