Wissenschaftsindikatoren: Bewertungen in der Wissenschaft

Abstract: Wissenschaft hat längst den Charme einer liebenswürdig chaotischen Gelehrtenstube verloren und ist zur "big science" geworden. Damit ist sowohl ein neuartiger Reflexionsbedarf entstanden als auch eine Fülle von Steuerungsproblemen. Wissenschaftsindikatoren sind eine Antwort auf die veränderten Rahmenbedingungen. Sie sollen Strukturen, Quantitäten und Qualitäten wissenschaftlicher Produktion meßbar machen. Ihre Entwicklung verlief jedoch in einem sehr pragmatischen Kontext, mit der Folge, daß der Kontakt zur Wissenschaftstheorie verloren ging und die Beurteilung des Nutzens von Indikatoren nicht selten in einen Glaubenskrieg ausartete. Mit dem vorliegenden Band wird nicht nur eine Verbindung zwischen Wissenschaftstheorie, -soziologie und der Indikatorenforschung geschaffen, sondernauch eine detaillierte Darstellung der Leistungsfähigkeit und der Grenzen der Wissenschaftsindikatoren vorgelegt

Weitere Titel
Science indicators: evaluations in science
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3531129082
Umfang
Online-Ressource, 355 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwort
Wissenschaftsindikator
Wissenschaft
Bewertung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1997
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-10611
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)