Sachakte
Aufstellung der reichsgräflichen evangelischen Subdelegation zur geplanten Kammergerichtsvisitation
Enthaeltvermerke: 1789: Bewerbung des wied-runkelschen Regierungsdirektors v. Mülmann um die Stelle eines reichsgräflichen evangelischen Subdelegierten zur Kammergerichtsvisitation. Zirkular und Empfehlung an die Mitstände. Bewerbung des Geheimen Rats Johann Christian Ludwig Fresenius zu Friedberg. Empfehlung des Geheimen Rats Mollenbec durch das wetterauische Grafenkollegium. Herbeiführen eines Kollegialbeschlusses zur Aufstellung Mülmanns durch das evangelische westfälische Grafenkollegium. Bewerbung Direktorialrat v. Hertwichs um die reichsgräfliche schwäbische Subdelegation 1790: Nachgiebigkeit westfälischer Mitstände im Falle einer Aufstellung des Geheimen Rats Mollenbec 1791: Vorbehalte des evangelischen westfälischen Direktoriums gegen die Verknüpfung der gemeinsamen Wahl eines Subdelegierten mit der eines künftigen gemeinsamen Reichstagsgesandten der drei evangelischen Grafenkollegien. Absicht des wetterauischen Grafenkollegiums zur Wahl des Geheimen Rats Mollenbec für alle Visitationsklassen 1792: Im evangelischen reichsgräflichen Deputationsrezeß von Offenbach Einigung auf gemeinsame Subdelegaten aller evangelischen Grafenkollegien
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 988
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1789-1792
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1789-1792