Interaktive Medien zwischen digitalem Fernsehen und Internet: der Mythos der Interaktivität

Abstract: In dem Beitrag wird die Frage nach der Interaktivität der neuen Medien und den damit verknüpften Hoffnungen auf eine Demokratisierung aufgegriffen und aus einem kommunikationswissenschaftlich und medienstrukturell geprägten Blickwinkel der sozialwissenschaftlichen Technikforschung betrachtet. Es wird gezeigt, daß ein positiv besetzter Interaktionsbegriff, der an die soziale Kommunikationssituation von Mensch zu Mensch anknüpft, technisch, inhaltlich und sozial einen Rollentausch von Sender und Empfänger ermöglichen soll. Exemplarisch wird dargestellt, was sich hinter dem Phänomen der interaktiven Medien verbirgt, welche Weichen von den dominanten Akteuren in Wirtschaft und Politik gestellt werden und welche Interessen dahinter stehen. Als Ergebnis wird festgehalten, daß viele Verheißungen und Erwartungen an die Interaktivität der neuen Medien mehr oder weniger Mythen sind und es noch einen hohen Gestaltungsbedarf der Politik gibt, um wenigstens die unerwünschten Folgen zu vermeiden

Alternative title
Interactive media between digital television and the Internet: the myth of interactivity
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 19 (1996) 4 ; 339-354

Keyword
Interaktive Medien
Internet
Digitales Fernsehen
Kabelfernsehen
ISDN
Telefonnetz

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1996
Creator
Seeger, Peter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36509
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Seeger, Peter

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)