Journal article | Zeitschriftenartikel
Interaktive Medien zwischen digitalem Fernsehen und Internet: der Mythos der Interaktivität
In dem Beitrag wird die Frage nach der Interaktivität der neuen Medien und den damit verknüpften Hoffnungen auf eine Demokratisierung aufgegriffen und aus einem kommunikationswissenschaftlich und medienstrukturell geprägten Blickwinkel der sozialwissenschaftlichen Technikforschung betrachtet. Es wird gezeigt, daß ein positiv besetzter Interaktionsbegriff, der an die soziale Kommunikationssituation von Mensch zu Mensch anknüpft, technisch, inhaltlich und sozial einen Rollentausch von Sender und Empfänger ermöglichen soll. Exemplarisch wird dargestellt, was sich hinter dem Phänomen der interaktiven Medien verbirgt, welche Weichen von den dominanten Akteuren in Wirtschaft und Politik gestellt werden und welche Interessen dahinter stehen. Als Ergebnis wird festgehalten, daß viele Verheißungen und Erwartungen an die Interaktivität der neuen Medien mehr oder weniger Mythen sind und es noch einen hohen Gestaltungsbedarf der Politik gibt, um wenigstens die unerwünschten Folgen zu vermeiden. (ICA)
- Weitere Titel
-
Interactive media between digital television and the Internet: the myth of interactivity
- Umfang
-
Seite(n): 339-354
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19(4)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien
Politik
soziale Folgen
ökonomische Faktoren
technische Entwicklung
Kommunikation
sozialer Wandel
interaktive Medien
Internet
neue Medien
Fernsehen
Strukturwandel
Gestaltung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seeger, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-36509
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Seeger, Peter
Entstanden
- 1996