Archivale

Ausübung der Forstgerichtsbarkeit und (niederen) Polizeiverwaltung durch die Standesherrschaft Hohenlohe-Waldenburg.

Enthält u. a.: Huldigung Friedrich Karls I. an König Wilhelm I. nach Übernahme der Forstgerichtsbarkeit und der Polizeiverwaltung; Recht der niederen Polizei innerhalb der Schlösser und des Hofgartens (Stand 1829); Kostenvoranschlag; Beamtenernennungen; Verzicht auf die Polizeigerechtsame und anschließende Stellungnahme der fünf Hohenloher Fürsten (1841).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 250 Bü 101
Alt-/Vorsignatur
XIII E 7, XIV A 152, V 27
Kasten I Fach 29 Fasz. 18 Nr. 93
Fach 30 Fasz. 1 Nr. 29-32 und Fasz. 3 Nr. 29-32

Umfang
1 Fasz. (3 Unterfasz.)
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Vorakten: Nachlaß Fürst Karl Albrecht III. und Domänenkanzlei

Kontext
Nachlaß Fürst Friedrich Karl I. (*1814, +1884) >> 6. Angelegenheiten der Standesherrschaft Hohenlohe-Waldenburg >> 6.1. Standesherrliche Stellung und Rechte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 250 Nachlaß Fürst Friedrich Karl I. (*1814, +1884)

Laufzeit
1829-1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1829-1843

Ähnliche Objekte (12)