Gemälde

Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
895
Weitere Nummer(n)
895 (Objektnummer)
Maße
271,5 x 391,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Design: Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
ist Design: Schadow, Friedrich Wilhelm von: Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen (Farbskizze), 1836-1837, Inv.-Nr. M 4569, Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Bezug (was)
Iconclass-Notation: als der Bräutigam eintrifft, wachen alle auf; die törichten fragen die klugen Jungfrauen nach Öl für ihre Lampen
Iconclass-Notation: die klugen Jungfrauen werden mit dem Bräutigam (Christus) in das Haus eingelassen; den törichten Jungfrauen wird der Eintritt verwehrt
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Jesus Christus (Motiv)
Maria (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Portal (Motiv)
Mann (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Stirnlocke (Bildelement)
Schlüssel (Bildelement)
Palmzweig (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Schlafende (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Damenschuh (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Flechtfrisur (Bildelement)
Dutt (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Öllampe (Bildelement)
Flamme (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Blattkranz (Bildelement)
Efeukranz (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Frauengruppe (Bildelement)
Portal (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Pforte (Bildelement)
Flügeltür (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Rankenmuster (Bildelement)
Cherubim (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Bogenzwickel (Bildelement)
Grisaille (Bildelement)
Knecht (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischgesellschaft (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Symmetrie (Bildelement)
Sündenfall (Bildelement)
Engelsturz (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Schlaf (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Lebensmittel (Bildelement)
Fackel (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Tablett (Bildelement)
Treppenabsatz (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Schmuckstein (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Mond (Bildelement)
Stern (Himmelskörper) (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Nachthimmel (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Märtyrerin (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Distel (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Engelschar (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Himmel (Religion) (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Jungfrau (Bildelement)
Nazarener (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Parabel (Assoziation)
Himmelstor (Assoziation)
Mitternacht (Assoziation)
Braut (Assoziation)
Bräutigam (Assoziation)
Hochzeit (Assoziation)
Traum (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Tugend (Assoziation)
Laster (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Weisheit (Assoziation)
Torheit (Assoziation)
Auferstehung Christi (Assoziation)
Weltherrschaft (Assoziation)
Jüngstes Gericht (Assoziation)
Religiösität (Assoziation)
Parusie (Assoziation)
Italien (Assoziation)
Schönheit (Assoziation)
Altarbild (Assoziation)
Altes Testament (Assoziation)
Goldgrund (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Gleichnis (Assoziation)
Engelchor (Assoziation)
Dreieckskomposition (Assoziation)
neugierig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Vertrauen (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1842
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1842 als Auftragsarbeit vom Künstler selbst.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1842

Ähnliche Objekte (12)