- Standort
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
A I 325
- Maße
-
Höhe x Breite: 91 x 118 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Darstellung von: Schadow, Rudolf: Sandalenbinderin - kniende Figur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Zusammenkunft, Vereinigung von Künstlern
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Bildhauers
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Bildhauers
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern
Beschreibung: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Beschreibung: auf einer Erhebung sitzen
Beschreibung: Schuhe oder Sandalen an-oder ausziehen
Beschreibung: Malwerkzeuge, Malerutensilien
Beschreibung: Werkzeuge, Arbeitsgeräte eines Bildhauers
Beschreibung: Landschaft mit Ruinen
Beschreibung: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen)
Beschreibung: Bürger(liche)
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
- Bezug (wo)
-
Roma
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1815/1816