Gemälde

Stillleben mit Rebhuhn und Birne

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
2129
Other number(s)
2129 (Objektnummer)
Measurements
39,2 x 45,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert an der Tischvorderkante unten links: Chardin. 1748.

Classification
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Stillleben mit verschiedenartigen Gegenständen
Iconclass-Notation: Laufvögel: Rebhuhn (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Früchte: Birne
Iconclass-Notation: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
Stillleben (Motivgattung)
Tier (Motiv)
Vogel (Motiv)
Frucht (Motiv)
Birne (Bildelement)
Rebhuhn (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Faden (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Steinplatte (Bildelement)
Kadaver (Bildelement)
Herbst (Assoziation)
Fäulnis (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Schlinge (Assoziation)
Lebensabend (Assoziation)
Falle (Assoziation)
Beutefang (Assoziation)
Beute (Assoziation)
Sockel (Assoziation)
Jagd (Assoziation)
Reife (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
einsam (Emotion)
melancholisch (Emotion)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
andächtig (Emotion)
Beklemmung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)

Event
Herstellung
(when)
1748
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1973 durch eine Spendenaktion des Städelschen Museums-Vereins e.V. zum Andenken an Ernst Holzinger, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1748

Other Objects (12)