- Alternativer Titel
-
Stillleben mit Birnen (Ehemaliger Titel)
Stillleben mit Birnen und Kasserolle
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2032
- Weitere Nummer(n)
-
2032 (Objektnummer)
- Maße
-
24,6 x 35,2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signed and dated bottom right: OWR (W and R in ligature) 1903
- Klassifikation
-
Realismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Früchte
Iconclass-Notation: Früchte: Birne
Iconclass-Notation: Küchengeräte: Topf
Iconclass-Notation: Reflexion (von Licht)
Iconclass-Notation: Stillleben mit verschiedenartigen Gegenständen
Stillleben (Motivgattung)
Alltagsgegenstand (Motiv)
Frucht (Motiv)
Alltagsgegenstand (Bildelement)
Frucht (Bildelement)
Obst (Bildelement)
Birne (Bildelement)
Behälter (Bildelement)
Topf (Bildelement)
Ständer (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Naturalismus (Assoziation)
Nahrung (Assoziation)
Mahlzeit (Assoziation)
Inszenierung (Assoziation)
Komposition (Assoziation)
Fokussierung (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1903
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Nachlass Ottilie W. Roederstein (1859-1937), Hofheim, 1937; Elisabeth H. Winterhalter (1856-1952), Hofheim; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1952.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1952 als Vermächtnis von Elisabeth H. Winterhalter
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1903