Becher

Schnapsbecher BV-Aral 1955

Der kleine Silberbecher zeigt auf der Wandung das Datum "19.12.55" sowie das Logo des Benzolverbandes - ein auf der Spitze stehendes Qudrat mit einbeschriebenen seitlichen Dreiecken mit den Buchstaben "B" und "V" sowie das zwischen den Dreiecksfeldern in einem Kreis einbeschriebene Bergbauemblem Schlägel und Eisen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006385002
Maße
Höhe: 45 mm; Durchmesser: 35 mm (Dm am oberen Rand gemessen)
Material/Technik
Silber * graviert, gemarkt
Inschrift/Beschriftung
Auf der Wandung: "19.12.55" Auf dem Boden finden sich mehrere Eintragungen: Halbmond, Reichskrone, "835" die Punze der Firma Mauer sowie die Beischrift "Mauer Bochum".

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Silber
Becher
Kunst
Benzol
Bezug (wer)
Hein, Paul
Benzol-Verband (Bochum)
BV-Aral-Aktiengesellschaft (Bochum)
Bezug (wo)
Essen
Bergwerk Langenbrahm (Steinkohlenbergwerk, Essen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Firma Ludwig Mauer (Bochum)
(wo)
Bochum
(wann)
1955

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Beteiligte

  • Firma Ludwig Mauer (Bochum)

Entstanden

  • 1955

Ähnliche Objekte (12)