Tektonik

Frauenklinik (1838/1849-)

Tektonikbeschreibung: Hervorgegangen aus dem 1795/1805 eingerichteten "Klinischen Institut" (Clinicum). Seit 1805 (Errichtung eines Lehrstuhls für Chirurgie und Geburtshilfe) geburtshilfliche "Klinik" im Rahmen des "Klinisches Instituts" bzw. "Clinicums" in der ehemaligen Burse, 1838 Geburtshülfliches Klinikum bzw. Geburtshilfliche Klinik, 1843 wird für Chirurgie ein eigener Lehrstuhl errichtet. Das frühere Bursagebäude, blieb nach dem Bau des neuen Universitätskrankenhauses 1846 der Geburtshilflichen Klinik allein vorbehalten. Seit 1871 als Geburtshülflich- bzw. (seit VLV 1875) Geburtshilflich-gynäkologische Klinik, nach Bezug des Neubaus 1890 seit 1891 als Frauenklinik bezeichnet. (Rechnungen: 1847 ff: Klinikum, Geburtshilfliche Abteilung, 1891: Frauenklinik).
2013/2014 Zusammenschluss der Frauenklinik und des Forschungsinstituts für Frauengesundheit zu einem Department für Frauengesundheit (Senat, 31.10.2013).
Adresse: Burse.
1890 Osianderstr. 9 (1929: Schleichstr. 4).
2002 Calwer Str. 7 ("Alte Chirurgie")
Vorstand/Direktor: 1918-1950 August Mayer.

Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
A. Klinikverwaltung und -leitung (1853-1980)
UAT 335 Frauenklinik, Verwaltungsakten 1853-1980

B. Aufnahme- und Behandlungsbücher (1831-1987)
UAT 317 Frauenklinik, Krankenunterlagen (I) 1846-1987
UAT 481 Frauenklinik, Behandlungsbücher (II) 1919-1981
UAT 475 Frauenklinik, Hauptbücher (Gynäkologie: Kassenpatienten) 1951-1982

C. Krankenakten (1831-1987)
UAT 317 [I] Frauenklinik, Krankenunterlagen (I) 1846-1987
UAT 404 Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Kassenpatienten) (II) 1955-1965
UAT 474 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Kassenpatienten) (III)
UAT 509 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Kassenpatienten) (IV)
UAT 517 [II] Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Privatpatienten) (II) 1955-1970
UAT 488 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Privatpatienten) (III)
UAT 569 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Privatpatienten) (IV)
UAT 429 Frauenklinik, Krankenakten (Gynäkologie: Maligne Tumore und Carcinome) (II) 1953-1965
UAT 518 Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Kassenpatienten) (II) 1955-1970
UAT 486 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Kassenpatienten) (III) 1971-1980
UAT 566 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Kassenpatienten) (IV)
UAT 519 Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Privatpatienten) (II) 1955-1970
UAT 567 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Privatpatienten) (IV)
UAT 487 Entfallen: Frauenklinik, Krankenakten (Geburtshilfe: Privatpatienten) (III) 1971-1980
UAT 385 Frauenklinik, Ambulanzakten (Geburtshilfliche Poliklinik) (II) 1951-1958
UAT 380 Entfallen: Frauenklinik, Ambulanzakten (Geburtshilfliche Poliklinik) (III)
UAT 388 Entfallen: Frauenklinik, Ambulanzakten (Geburtshilfliche Poliklinik) (IV)
UAT 510 Entfallen: Frauenklinik, Ambulanzakten (Geburtshilfliche Poliklinik) (V)
UAT 440 Entfallen: Frauenklinik, Ambulanzakten (Geburtshilfliche Poliklinik: Privatpatienten Prof. Schindler)

D. Komplementärdokumentation (1950-1978)
UAT 384 Frauenklinik, Röntgenaufnahmen (I) 1950-1978
UAT 480 Entfallen: Frauenklinik, Röntgenaufnahmen (II)
UAT 513 Frauenklinik, Radium- und Kobaldaufnahmen 1964-1977
UAT 489 Entfallen: Frauenklinik, Kardiotopographien (I)
UAT 568 Entfallen: Frauenklinik, Kardiotopographien (II)

Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 150 August Mayer (1876-1968), Nachlass 1908-1968
UAT 183/15 Kleinere Erwerbungen, Klinikerschaft Tübingen: "Album der Klinikerschaft" (UAT 183/15: 1 Nr., 1924-1935).

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E Klinikum >> Ee Frauenklinik

Other object pages
Last update
14.06.2024, 6:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)