Buch
Von der Magd zur Angestellten : Macht, Geschlecht und Arbeitsteilung 1789-1950
Die Doppelbelastung der Frauen heute hat ihre Wurzeln in der geschlechtlichen Arbeitsteilung schon seit Beginn der Industrialisierung. Wissenschaftliche Deutungen und Definitionen von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit" stützen die Strukturierung des Arbeitsmarktes nach dem biologischen Geschlecht, die Aufteilung in "männliche" und "weibliche" Berufe. Die mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung verbundenen ewigen Kämpfe, Kompromisse und Schwierigkeiten erwerbstätiger Frauen belegt die Autorin an zahlreichen historischen Beispielen.
- Identifier
-
A-29
- ISBN
-
3-596-60153-3
- Umfang
-
206
- Erschienen in
-
Wikander, Ulla. 1998. Von der Magd zur Angestellten : Macht, Geschlecht und Arbeitsteilung 1789-1950. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 206. 3-596-60153-3
- Thema
-
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
Frauenarbeit
Französische Revolution
Romantik
Sozialismus
Feminismus
Sexualität
Recht
Körper
Kaiserreich
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Nationalsozialismus
Nachkriegszeit
Faschismus
Ehe
Erwerbstätigkeit
Doppelbelastung
Industrialisierung
Geschlechtsrolle
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wikander, Ulla
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer Taschenbuch
- (wann)
-
1998
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Wikander, Ulla
- Fischer Taschenbuch
Entstanden
- 1998