Akten

Wolde - Gut

Enthält: - Gut Wolde (12 km W von Altentreptow nahe der B 104) Der Ort datiert um 1292 und war Besitz der Familie von Voß. Ab 1460 in Besitz des Ritters Berent Moltzan, der als wilder Straßenräuber galt und sich keiner Hoheit unterordnete. Er erklärte sich autonom. 1491 zerstörte man seine Burg. Nach 1648 vergaß man bei der Landaufteilung das Gebiet Wolde. so erklärten sich die Maltzahns und der spätere Besitzer der schwedische reichsgraf Moltke noch bis 1850 reichsfrei. bis 1873 gehörte das Gut der Familie von Heyden-Linden, das dann zwischen Mecklenburg und Pommern geteilt. wurde. Das alte Gutshaus am Burgwall brannte ab. Dort steht nur noch die große Kapelle. Im Ort gibt es noch große Wirtschaftsgebäude und ein neues Gutshaus al eingeschossigen, 11-achsiegen roten Ziegelabau mit Satteldach, Mittelrisalit und Spitzgaubenbesatz. Der 3-achsige Mittelrisalit besitzt im Obergeschoss drei Rundbogenfenster und eine Rundbogen Tür mit fast ebenerdigem Eingangsbereich. Bild 2: Kapelle auf dem ehemaligen Burgwall mit dem Park des Gutshauses Bild 3: Origineller Baumwuchs im Park der Gutsanlage Wolde

Reference number
N20-0577
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x14,5 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Bild 1: Aug. 2002 Bild 2+3: Nov. 2005

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Bild 1: Aug. 2002 Bild 2+3: Nov. 2005

Other Objects (12)