Journal article | Zeitschriftenartikel
Solidarität in Österreich: Stukturen und Trends
'Gegenstand des vorliegenden Artikels ist eine empirische Analyse zur Bereitschaft der ÖsterreicherInnen, solidarisch zu handeln. Dabei wird gezeigt, mit welchen Gruppen man sich mehr oder weniger verbunden fühlt. Der Beobachtungszeitraum erstreckt sich von 1994 bis 2002. Das Ergebnis ist, dass es unterschiedliche Reichweiten der Solidarität gibt: Mit den Menschen seiner Umgebung ist man solidarischer; mit Menschen, die einem ferner stehen, weniger solidarisch. In den untersuchten neun Jahren hat die allgemeine Solidarbereitschaft zwar zugenommen, in konkreten gesellschaftlichen Bereichen ist sie jedoch zurückgegangen. So ist die ohnehin schon geringe Solidarität mit Fernstehenden deutlich gesunken, während die Solidarität mit Nahestehenden nach wie vor sehr hoch ist und kaum zurückgegangen ist.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Solidarity in Austria: structures and trends
- Extent
-
Seite(n): 321-336
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWS-Rundschau, 43(3)
- Subject
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Sozialpsychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Nachbarschaft
alter Mensch
Begriff
Österreich
Engagement
Solidarität
Messung
prosoziales Verhalten
Arbeitsmarkt
Nachbarschaftshilfe
soziale Distanz
Zivilgesellschaft
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Denz, Hermann
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Österreich
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-165276
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Denz, Hermann
Time of origin
- 2003