Inklusion durch Sport: zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Breitensport

Abstract: Die Zahl an inklusiven Sportangeboten ist nach wie vor überschaubar, Menschen mit Behinderungen sind im organisierten Sport unterrepräsentiert. Dabei bietet besonders der Breitensport die Möglichkeit, dass Menschen mit und ohne Behinderungen spielerisch miteinander in Kontakt kommen. Damit Sport stärker zum Motor der Inklusion werden kann, ist der Ausbau von inklusiven Sportangeboten und barrierefreien Sportstätten notwendig

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 12

Schlagwort
Behindertensport
Inklusion
Barrierefreiheit
Inklusion
Behinderter Mensch
Behindertensport
Behinderung
Inklusive Pädagogik
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2017
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55644-2
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Litschke, Peter
  • Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)