Degen | Hieb- und Stoßwaffe | Schwert

Degen, 1968.W.034

Gefäß: Eisen, geschmiedet, blank, flacher Querschnitt. Auf der Terzseite eingeschlagene Ornamente. Hilze mit geflochtenem Eisen-draht - nicht original- bewickelt (erneuert von Herrn Selinat um 1970). Türkenzöpfe nicht vorhanden. Quartseitig Parierbügel und Daumenöse. Das Stichblatt abhanden. Niederlande, um 1625-40. Klinge: Ohne Fehlschärfe. Im oberen Viertel beiderseits je zwei Hohlbahnen, darin eingeschlagen beiderseits: „PETTER WIERSBERCH ME FECIT SOLINGEN“. Dazwischen je zweimal laufender Wolf. Auf der Klingenwurzel terzseitig ein Mohrenkopf, nach dem Ende der Hohlbahnen jeweils Gruppe von drei Mohrenköpfen, davon zwei sich anblickend, einer mit, einer ohne Stirnbinde, der obere größer als die anderen. Die Marke Mohrenkopf mit Stirnbinde führte im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts Johannis Beugel. 1685 ließen Clemens und Wilhelm Beugel in die Schwertschmiedezeichenrolle eintragen: "... der Marrianß Kopp die holbschheit ist mitgehorig an B(urger)m(eiste)r petter wirßberg …“. Marrianßkopp heißt soviel wie Morions-, d.h. Mauren-, d.h. Mohrenkopf. Die Klinge gehört nicht ursprünglich zu dem Gefäß. Peter Wirsberg, Mitte 17. Jh..

Urheber*in: Peter Wirsberg zu Hesson der Ältere / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1968.W.034
Maße
Gesamtlänge: 889 mm; Klingenlänge: 736 mm; Gesamtbreite: 200 mm; Gesamthöhe: 112 mm; Klingenbreite: 35 mm; Klingenstärke: 6 mm; Gewicht: 744 g
Material/Technik
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht
Inschrift/Beschriftung
„PETTER WIERSBERCH ME FECIT SOLINGEN“ (Klinge)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Peter Wirsberg zu Hesson der Ältere (Schmied)
(wo)
Europa, Deutschland, Solingen
(wann)
1625 - 1675

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert; Degen; Hieb- und Stoßwaffe

Beteiligte

  • Peter Wirsberg zu Hesson der Ältere (Schmied)

Entstanden

  • 1625 - 1675

Ähnliche Objekte (12)