Sachakte
. 1620: Juli 1620 (21.7-30.7.)
Enthält u.a.: Handel mit Eisen in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Truppenbewegungen
Enthält u.a.: Beschwerde der Gemeinde Rückersfeld über die Veräußerung einer 'Brase' aus ihrem Besitz
Enthält u.a.: Zusammenziehung von Truppen zu Lautern
Enthält u.a.: Bautätigkeit im Amt Bacharach
Enthält u.a.: Abholung von Waffen in Weinheim
Enthält u.a.: Diplomatische Tätigkeit des Arnold von Randtwyck in Deutschland
Enthält u.a.: Musterung des Waldmannshausenschen Regiments
Enthält u.a.: Überführung eines englischen Regiments unter Horatio Veer in die Pfalz
Enthält u.a.: Rückzug des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel von der Regierung (Schilderung der Landgräfin Juliane)
- Archivaliensignatur
-
170 III, 410
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Christoph Adam Gertner, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Konrad Nikolaus von Obentraut, Pfalzgraf Johann, Freiherr Philipp von Winneburg-Beilstein, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Graf Georg von Nassau-Dillenburg, Graf Emich von Falkenstein
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1620
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1620
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1620