Münzen

Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200 (2. Regierung) - Pfennig

Der auf einem Faltstuhl thronende Erzbischof mit Pallium und Mitra, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch und in der Rechten einen Doppelreichsapfel haltend. Die Füße auf einem muschelförmig verzierten Bogen. An dem Bogen links und rechts je ein kleines Bogenstück angesetzt, darauf je ein Kuppelturm mit Knauf und je ein Nebengebäude. Die beiden Nebengebäude durch einen den Erzbischof einrahmenden Dreiviertelkreisbogen verbunden. Zwischen den beiden Wulstreifen links aufwärts: CONR(NR-Ligatur)ADVS, rechts abwärts: EPISCOPV'.

Archivaliensignatur
MK / 248 G 3
Maße
43,0 mm.; 0,720 g.
Bemerkungen
Doppelreichsapfel möglicherweise nur Darstellung der beiden Hälften des Reichsapfels.

Posern-Klett (1846), Nr. 218; Buchenau (1905), Nr. 200 var. (Fd. Seega); Slg. Bahrfeldt (1921), Nr. 1725; Slg. Bonhoff (1977), Nr. 1106 var.

Kontext
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
Bestand
MK Münzkabinett: Brakteaten

Indexbegriff Person
Konrad
Konrad s. Konrad
Indexbegriff Ort
Erfurt

Laufzeit
nach 1198

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzen

Entstanden

  • nach 1198

Ähnliche Objekte (12)