Münzen
Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200 (2. Regierung) - Hälbling
Der auf einem Faltstuhl thronende Erzbischof mit Pallium und Mitra, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch und in der Rechten den Kreuzstab haltend, links im Felde neben der rechten Hand ein Ringel, darunter zwei kleine Punkte. Über dem Erzbischof ein Kleeblattbogen, über dem mittleren Bogen ein breites und hohes Gebäude mit einer Kuppel über vier Arkaden. Auf dem Bogen links und rechts neben dem mittleren Gebäude je ein Kuppelturm mit Nebengebäude. Zwischen zwei Perlreifen rechts abwärts: [OAPVE ...], links aufwärts: VNVOIVNCIV. Leiterreif. Linienkreis.
- Archivaliensignatur
-
MK / 248 F 4
- Maße
-
45,4 mm.; 0,493 g mit Papier.
- Bemerkungen
-
Linke Hälfte des Pfennigs.
Auf Papier aufgeklebt.
Posern-Klett (1846), Nr. 210 var.; Buchenau (1905), Nr. 195 [Fd. Seega].
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Person
-
Konrad
Konrad s. Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Erfurt
- Laufzeit
-
1183-1200
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- 1183-1200