Münzen
Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200 (2. Regierung) - Pfennig
Der auf einem Faltstuhl thronende Erzbischof mit Pallium und Mitra, in der Linken einen Kreuzstab haltend, die Rechte zum Segen erhoben. Links und rechts je ein Kuppelturm mit Nebengebäude, auf einem Halbbogen basierend. Über dem Erzbischof ein von den beiden Kuppeltürmen getragener Kleeblattbogen, über dem mittleren Bogen ein breites Gebäude mit einer Kuppel über einer Arkade aus vier Bögen. Neben dem Gebäude je eine Zinne, über der Zinne je ein Punkt. Auf den Bögen links und rechts neben dem Mittelgebäude je ein Kuppelturm mit Nebengebäude. Zwischen zwei Perlreifen rechts abwärts: EPISCOPVS, links aufwärts: CVNRAD(umgedreht)VS. Leiterreif. Linienkreis.
- Archivaliensignatur
-
MK / 248 F 3
- Maße
-
43,2 mm.; 0,882 g.
- Bemerkungen
-
Buchenau (1905), Nr. 194 [Fd. Seega]; Kat. Cahn (1926), Nr. 950; Mertens (1929), Nr. 199 [Fd. Nordhausen]; Steguweit (1981), Nr. 57; Noll/Pollmann (1997), Nr. 3.
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Person
-
Konrad
Konrad s. Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Erfurt
- Laufzeit
-
1183-1200
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- 1183-1200