- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.70
- Maße
-
Höhe: 181 mm (Platte)
Breite: 225 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 300 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. AVGVSTINVS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. III.260.743
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.203.308
Teil von: The Four Fathers of the Church; Die vier Kirchenväter, A. Collaert nach D. Barendsz, 4 Bll., New Hollstein III.260.743-746
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Buch
Kirchenvater
Küstenlandschaft
Landschaft
Meer
Mitra
Thron
Boot
Lesen
Tuch
Segel
Gewässer
Lesende(r)
Löwenkopf
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: der heilige Augustinus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, an seinem Schreibpult mit Buch, Feder und manchmal einer Taube (als Symbol der göttlichen Inspiration)
ICONCLASS: geöffnetes Buch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1580-1618
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael I (Verleger)
- Bernard, Theodor (Inventor)
- Collaert, Adriaen (Stecher)
Entstanden
- 1580-1618