Zeichnung

Der Teich von Bethesda

Urheber*in: Meister der Grandes Heures de Rohan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 212
Measurements
Höhe: 154 mm (Zeichnung)
Breite: 234 mm
Material/Technique
Feder und Pinsel in Schwarz, gehöht mit Kreide in Weiß, Pergament

Related object and literature
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 41, Kat. Nr. 2
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 19
beschrieben in: Meiss, Millard: The Rohan Master. A Book of Hours, New York 1973, S. S. 15-16
beschrieben in: Le dessin français de Fouquet à Cézanne, Ausst. Kat. Musée des Beaux-Arts Brüssel/Orangerie des Tuileries, Paris 1950, S. Kat. Nr. 3
beschrieben in: Meiss, Millard: French Painting in the time of Jean de Berry. The Boucicaut Master, London 1968, S. S. 40
beschrieben in: Bacou, Roseline: Französische Zecihnungen von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Ausst. Kat. Hamburger Kunsthalle/Wallraf-Richartz-Museum/Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Hamburg 1958, S. Kat. Nr. 5
beschrieben in: Meiss, Millard: French Painting in the time of Jean de Berry. The Late XIV Century and the Patronage of the Duke, London/New York 1967, S. S. 249
beschrieben in: Meiss, Millard: French Painting in the time of Jean de Berry. The Limbourg Brothers and their contemporaries, Bd. 1, London 1974, S. S. 218, 274-275, 401
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 266-267

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
Engel
Heiliger
Heilung
Mann
Wunder
Gewässer
Krankheit
Kranke(r)
Heilquelle
Teich

Event
Herstellung
(when)
1415-1425
Event
Ausstellung
(description)
Demonts 1909; Brüssel/Paris 1949; Hamburg/Köln/Stuttgart 1958; Utrecht 1962; Hundert Meisterzeichnungen von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1993; Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1415-1425

Other Objects (12)