Ende oder Neuordnung der konventionellen Rüstungskontrolle?
Abstract: 'Der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) gilt als Eckstein der europäischen Sicherheit. Deshalb wirkte es wie ein Paukenschlag, als der frühere russische Präsident Putin diesen Vertrag am 12. Dezember 2007 suspendierte. Wie hatte es soweit kommen können? Der Autor zeigt die Entwicklungen auf, die Moskau zunehmend provozierten: die fortgesetzte Erweiterung der NATO, die geplanten strategischen Raketenabwehrsysteme in Polen und Tschechien, die avisierte Vorverlegung amerikanischer Truppen nach Bulgarien und Rumänien, die Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo und das fehlende Engagement des westlichen Bündnisses bei der Ratifizierung des adaptierten KSE-Vertrags (AKSE). Positiv ist, dass die Suspendierung in die festgefahrenen Positionen der Bündnisstaaten Bewegung gebracht hat. Immer mehr europäische Länder fordern ein ernsthaftes Kompromissangebot der USA an Russland. Schon allein wegen wirtschafts- und energiepolitischer Interessen ist eine neue Konfrontati
- Weitere Titel
-
The end or re-organization of conventional arms control in Europe?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783937829661
- Umfang
-
Online-Ressource, IV,40 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
HSFK-Report ; Bd. 3/2008
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Rüstungsbegrenzung
Staat
Russland
Moskau
Georgien
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
2008
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-283303
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmidt, Hans-Joachim
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2008