Artikel

Wettbewerbsveränderungen im Kontext der Smart-Meter-Einführung in Deutschland

In Deutschland werden in den nächsten Jahren die Stromzähler von Millionen von Stromletztverbrauchern und Betreibern dezentraler Energieerzeugungsanlagen durch vernetzte intelligente Messsysteme, die auch als Smart Meter bekannt sind, ersetzt. Vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens und der neuen Fähigkeiten von intelligenten Messsystemen werden Wettbewerbseffekte auf Messsystembetreiber und ihre Zulieferer untersucht. Dabei zeigt sich, dass die verstärkte dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und die damit notwendige Digitalisierung von Elektrizitätsnetzen paradoxerweise zur Verringerung der Zahl überlebensfähiger Messstellenbetreiber beiträgt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 97 ; Year: 2017 ; Issue: 6 ; Pages: 421-427 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Regulated Industries and Administrative Law
Energy, Environmental, Health, and Safety Law
Market Structure, Firm Strategy, and Market Performance: General
Information and Internet Services; Computer Software
Electric Utilities
Telecommunications

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gerpott, Torsten J.
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2017

DOI
doi:10.1007/s10273-017-2154-x
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Gerpott, Torsten J.
  • Springer

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)