Arbeitspapier

Energieversorgungsmarketing im Kontext von Smart Meter

In Deutschland wird aktuell ein Gesetzesentwurf äußerst kontrovers diskutiert, in dem es um Zeitpunkt und vor allem Art einer verbindlichen Einführung von Smart Meter geht. Da viele Nutzer wohl noch eher skeptisch sind, stellt sich für die betroffenen Energieversorgungsunternehmen die Frage, welche Differenzierungsansätze sich hier im Wettbewerb, etwa auch über die Leistungskombinationen, ableiten lassen? Ausgangspunkt des vorliegenden Arbeitspapiers ist dabei eine unzureichende Auseinandersetzung der Energieversorgungsunternehmen mit einem ganzheitlichen Marketingkonzept, das sich zum einen am Kundennutzen orientiert und sich zum anderen gleichzeitig in das Leistungssystem des jeweiligen Unternehmens integrieren lässt. Dieses soll anhand der Leistungspolitik, und hier im Besonderen anhand von Mehrwertleistungen im Kontext von Smart Meter, untersucht werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapiere für Marketing und Management ; No. 5

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Woldeab, Simon
Zerres, Christopher
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Offenburg, Fakultät Medien
(wo)
Offenburg
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-50311
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Woldeab, Simon
  • Zerres, Christopher
  • Hochschule Offenburg, Fakultät Medien

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)