Artikel

Mehr als smarte Technik: Ein konzeptioneller Rahmen zu "Smart Countryside"

Bislang existiert kein Pendant zum Konzept der Smart City für ländliche Räume. Ein solches Konzept kann auf die Erkenntnisse und Erfahrungen für den urbanen Kontext zurückgreifen, muss aber die Eigenarten und Strukturen ländlicher Räume adäquat berücksichtigen. Hier setzt das in diesem Beitrag entwickelte Konzept für Smart Countryside mit seiner handlungsorientierenden Rahmensetzung an. Durch eine integrative Betrachtung aktueller Trends und Tendenzen, normativer Debatten um Gleichwertigkeit und Gerechtigkeit sowie Möglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern zeigt es Entwicklungsoptionen auf, die durch Digitalisierung und ,smarte' Umsetzung möglich werden. Ihre Realisierung sollte dabei stark bedürfnisorientiert erfolgen. Das Konzept konzentriert sich damit auch auf Governance-Prozesse und plädiert für Wissensmanagement und die Anwendung von Co-Design- Ansätzen. Es blickt somit auf Digitalisierungspotenziale jenseits reiner Technikfixierung. Das hier vorgestellte Konzept zur Digitalisierung kann zu einer umfassenderen Transformation ländlicher Räume in Richtung Nachhaltigkeit beitragen. Es formuliert einen gemeinsamen Gestaltungsauftrag für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.

Weitere Titel
More than smart technology: A conceptual framework for Smart Countryside
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 80 ; Year: 2022 ; Issue: 3 ; Pages: 296-313 ; München: oekom verlag

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Digitalisierung
Konzeptualisierung
räumliche Gerechtigkeit
Wissensmanagement
ländliche Räume
Digitalisation
Smart countryside
Concept
Spatial justice
Knowledge management
Co-design
Rural regions

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weith, Thomas
Prossek, Achim
Weddige, Ulf
Gütte, Annelie
Zscheischler, Jana
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
oekom verlag
(wo)
München
(wann)
2022

DOI
doi:10.14512/rur.127
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Weith, Thomas
  • Prossek, Achim
  • Weddige, Ulf
  • Gütte, Annelie
  • Zscheischler, Jana
  • oekom verlag

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)