Ölgemälde

Ölgemälde Hüttenwerk, Königin-Marienhütte, Zwickau

Öl auf Leinwand, gerahmt, umseitig Aufhängevorrichtung. Weite Landschaft, durch die sich ein Fluss zieht. Über den Fluss führt ein Dachsteg. Im Hintergrund eine Stadt. Im Vordergrund ein Hüttenwerk, von Grün umstanden, mit vier hohen Schornsteinen, von denen einer die Aufschrift "Kohlenwerk" trägt, Hüttenteich, Schuppen, Trockenschober, Laufsteg zum Hochofen usw. Die Gebäude sind zum Teil in Fachwerk ausgeführt. Ganz links eine Halde, davor liegen große Felsbrocken.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030030302001
Maße
Höhe: 645 mm; Breite: 965 mm (Außenmaße des Rahmens in der Dauerausstellung des DBM am 11.03.2022: Höhe 74,3 cm, Breite 106,3 cm, Tiefe 3 cm.)
Material/Technik
Leinwand, Holz, Ölfarbe * Gemalt (Öl)
Inschrift/Beschriftung
Links unten Signatur mit Jahreszahl; umseitig auf weißem Label Angaben zum Gemälde

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hüttenwerk
Halde
Industriegebiet
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Zwickau
Bezug (wann)
1845-1855

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1850
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)